Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im östlichen Landesteil von Mecklenburg-Vorpommern, in der Mecklenburgischen Seenplatte und Vorpommern. Die Mecklenburgische Seenplatte stellt als Gebietskörperschaft den größten Landkreis Deutschlands dar - mehr als doppelt so groß wie das Saarland. Unser Arbeitsbereich in Vorpommern umfasst vor allem den Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Die Regionen verfügen über ein eindrucksvolles Naturraumpotenzial, das sie weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht hat und sie zu einer der führenden Tourismusregionen deutschlandweit werden ließ. Die Landschaft der Seenplatte ist geprägt durch ein ausgedehntes Seen- und Fließgewässernetz, einen glazialen Formenschatz, großräumige Waldbestände sowie eine wertvolle Kulturlandschaft. Über die Grenzen hinweg sind die schönsten deutschen Inseln mit den meisten Sonnentagen und eine interessante Boddenlanschaft bekannt.

Die Region liegt abseits größerer Ballungszentren wie Berlin, Hamburg und Stettin. Sie zählt nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch deutschlandweit zu den bevölkerungsärmsten und strukturschwächsten Gebieten. Demographische Veränderungen und Schrumpfungstendenzen der letzten Dekaden stellen uns vor Herausforderungen, bieten aber auch Möglichkeiten, Entwicklungschancen und viel Platz für frische Ideen.

Aktuelle statistische Angaben zu den Regionen (Fläche, Einwohner, Bevölkerungsdichte) werden auf den Seiten der zuständigen Ämter für Raumordnung und Landesplanung bzw. der Regionalen Planungsverbände MSP und Vorpommern zur Verfügung gestellt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.