Hallo, neue|r
Berater|in am Integrationsfachdienst
Wir suchen engagierte, weltoffene und heimatverbundene Verstärkung!
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Angestelltenverhältnis
Vergütung nach Tarif
Beschreibung der Aufgabe
Sie werden als Mitarbeiter|in am Integrationsfachdienst Migration in der erwerbsorientierten Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund tätig und erschließen das Potential von Zuwanderern für ein Finden/Beibehalten des Lebensmittelpunkts in Mecklenburg-Vorpommern.
Ihr Einsatz erfolgt in der beratenden Unterstützung (Erst- und Verweisberatung, Perspektivberatung / Umsetzung von Case-Management) von Zugewanderten am Standort Neubrandenburg sowie im mobilen Einsatz in den Kreisen MSE bzw. VG.
Sie arbeiten mit Menschen in der öffentlichen Verwaltung, der Arbeits- und Sozialverwaltung, im Bereich Bildung, eingebunden in landesweite Kooperationen, ganz sicher mit Menschen mit (Zuwanderungs)Geschichte, Frauen und Männern zuverlässig, zielorientiert und im Rahmen der Beratung ergebnisoffen zusammen.
Die Tätigkeit erfordert Engagement, Verantwortungsübernahme für Prozess- | Ergebnisqualität und das Team, sie bietet Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Umsetzung unserer Aufgaben und unseres Leitbildes.
Sie bringen sich in ein Team ein, das interdisziplinär und international aufgestellt ist, freundlich, loyal und offen miteinander umgeht und sich gegenseitig unterstützt.
Wir freuen uns über Kreativität und eigene Ideen!
Wir unterstützen selbstverständlich Ihr Interesse an Weiterbildung, kollegialem und fachlichem Austausch sowie ihr Interesse daran, Familie | Privat- und Erwerbsleben in Einklang zu bringen.
Qualifikationen / Anforderungen
Beratungskompetenz
- Erfahrung in der erwerbs-/beschäftigungsorientierten Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund oder
- Erfahrung in der erwerbs-/beschäftigungsorientierten Beratung oder
- Erfahrung in der Beratung (soziale Bezüge, Bildungsberatung)
- Kenntnis/Erfahrung CaseManagement
Sprachenkompetenz
- Deutsch, verhandlungssicher in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Wort und Schrift mindestens einer, möglichst in zwei Fremdsprachen, anwendungsbereit
- Arabisch, Farsi, Dari, Türkisch, Kurdisch bevorzugt
Tätigkeitsbezogene Kenntnisse
- Kenntnisse der regionalen Sozial-. und Unterstützungsstrukturen (Kontexte Unterkunft, Familie, Kinder und Jugend, Gesundheit)
- Kenntnisse zu regionalen Strukturen der Integrationsunterstützung, Integrationskursträgerlandschaft und Bildungsträgerlandschaft
- Kenntnisse zu zivilgesellschaftlichen Initiativen, Beschäftigungsinitiativen, Vereins- und Verbandslandschaft
- Kenntnisse der Strukturen der Arbeitsförderung, deren Aufgaben und Arbeitsweise
- Kenntnisse, selbständig anwendungsbereit, in den Bereichen Asyl/Ausländer/AufenthR, StaatsbürgerschaftsR, SozialR (insbesondere SGB II, III), VerwR
Kenntnisse und Fähigkeiten, übergreifend
- Führerschein Klasse 3 (PKW), eigener PKW
- EDV-Kenntnisse, selbstständig anwendungsbereit, Office-Anwendungen, Datenbankanwendungen, CMS-Anwendungen
- Inter-/Transkulturelle Kompetenz, Kenntnisse zu Gesellschaft, Geschichte und Politik Deutschlands/ Europäische Union, Herkunftsländer
- Ausgeprägte Fähigkeit der Selbstorganisation, gutes Organisations- und Netzwerktalent wünschenswert, Weiterbildungsbereitschaft wird erwartet
Qualifikationsanforderungen
- Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Bachelor, Diplom/Master) oder
- anderer pädagogischer Hochschulabschluss
- andere Hochschulabschlüsse
- mit inhaltlichen Schnittmengen zur Aufgabenstellung und/oder
- Erfahrungen/Kenntnissen im Anforderungsprofil
- ergänzender berufspädagogischer Qualifizierung/Weiterbildung
- andere Fachabschlüsse, mit ausgleichenden, einschlägigen (zuvor genannten) Kenntnissen und Erfahrungen und Bereitschaft zu umfangreicher Weiterbildung
Kontakte
genres-Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e.V.
Herr Marten | Frau Büttner Telefon: 0395-57072-20
Helmut-Just-Straße 4 E-Mail: info@genres-online.de
17036 Neubrandenburg Internet: www.genres-mv.de
Stellenumfang
Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Neubrandenburg
Veröffentlichungsdatum
14. Januar 2025
PDF-Export